Für ein besseres Internet

Für ein besseres Internet

Markus Beckedahl beobachtet, analysiert und erklärt seit bald 30 Jahren wie das Internet und entscheidende digitaltechnologische Entwicklungen unsere Gesellschaften, kulturellen Praktiken und politischen Entscheidungen prägen. Er hat damit ein neues Politikfeld maßgeblich mitgeprägt: die Digital- und Netzpolitik.

Als prominenter, politischer Publizist mit IT-Hintergrund ordnet er kritisch, tagesaktuell und mit Weitsicht die Auswirkungen der Digitalisierung ein und fordert Entscheidungsträger:innen aller Ebenen dazu heraus, digitale Gesellschaften gerechter, nachhaltiger und mutiger zu denken.

Mit der re:publica hat Markus 2007 die wichtigste Veranstaltungsplattform für die digitale Gesellschaft in Europa mitgegründet und seitdem maßgeblich programmatisch gestaltet.

In einem früheren Leben gründete er als Blogger der ersten Stunde mit netzpolitik.org eines der einflussreichsten journalistischen Tech-Medien in Deutschland. Fast 20 Jahre baute er es als Chefredakteur auf und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen wie einem Grimme Online Award oder dem Günther Wallraff-Preis für Journalismuskritik geehrt, dazu war er mehrfach in den Top 10 der Politik-Journalist:innen des Jahres des Medium-Magazins.

2024 hat er die Redaktion verlassen, um seine Erfahrungen in einem neuen Projekt zu bündeln:

2025 gründete er das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie. Dort arbeitet er an neuen Narrativen für demokratische Zukünfte und entwickelt mit seinem Team gesellschaftliche Strategien für mehr digitale Souveränität, um uns aus der Abhängigkeit von Big Tech zu lösen. 

Dieser Newsletter ist kostenlos. Mit einer Spende an das gemeinnützige Zentrum für Digitalrechte und Demokratie kann diese Arbeit unterstützt werden.