Handelsstreit: Don´t believe the hype
Es gibt eine erste grobe Einigung zum Handelsstreit. Aber die Durchsetzung der Regeln zur Plattformregulierung stehen weiter in der Verhandlungsmasse!
Umfrage zeigt: Große Mehrheit für konsequente Big-Tech-Regulierung
Die mächtigsten Unternehmen der Welt besitzen und kontrollieren unsere digitalen Infrastrukturen. Es wird Zeit, dass wir unsere demokratischen Regeln gegen
Ein kleiner Klick für Dich, ein großer Klick für Mark Zuckerberg
Instagram und Facebook werbefrei nutzen? Was hinter der verwirrenden Abfrage steckt, ob Nutzende Meta-Produkte künftig entweder ohne maßgeschneiderte Werbung und
Big Tech-Regulierung: EU-Kommission beugt sich Druck von Trump
Es ist absurd und gefährlich: Die USA sollen zukünftig mitreden dürfen, wie wir in der EU den Digital Markets Act
Die EU will an unsere privaten Chats!
Im kommenden Jahr 2026 will die EU-Kommission „technische Lösungen“ liefern, damit Sicherheitsbehörden in jede Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation hineinschauen können – und selbst
Plattformen und Journalismus: Die Entkernung der Demokratie
Auf der Jahrestagung von Netzwerk-Recherche in Hamburg habe ich heute die Keynote gehalten. Das ist der Redetext.
Meine Texte hier
Eine bessere digitale Welt ist trotz alledem möglich
In der vergangenen Woche fand unsere diesjährige re:publica in Berlin statt. Das ist für mich immer eine Ausnahmewoche. Vor
Die Welt steht in Flammen und wir müssen sie löschen
Gestern Morgen haben wir die re:publica eröffnet. Das waren meine Worte dabei:
Guten Morgen und herzlich willkommen zur re:
Ein Urteil zugunsten von Meta – und zulasten von uns allen.
Das OLG Köln hat entschieden, dass Meta öffentliche Beiträge auf Facebook und Instagram für das Training seiner KI-Systeme nutzen darf.
Wir müssen digitale Grundrechte anders erzählen – und endlich lauter werden
Vor einiger Zeit habe ich netzpolitik.org verlassen – nach fast 20 Jahren, in denen wir gemeinsam viel bewegt haben. Danach